Skip to content

Zehntausend Jobs in Arztpraxen weg!

Nach Berichten in RP und Bild ist die Gesundheitsreform ein Jobkiller: In deutschen Arztpraxen sind seit Anfang 2004 offenbar Zehntausende Arbeitsplätze verlorengegangen – weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit.

Auf facharzt.de hatten von 1065 Medizinern 58 Prozent angegeben, Stellen von Arzthelferinnen abgebaut zu haben. Hochgerechnet auf 96 084 Vertragsarztpraxen in Deutschland bedeutet das den Verlust von 75.000 Stellen.

Dazu passend unser Thema vom 2.7.2005: 500.000 Arbeitsplätze in den Arztpraxen sind bedroht (das sind 100.000 mehr als in der Autoindustrie).

Das ambulante Gesundheitswesen hatte 2003 rund 1,7 Millionen Beschäftigte: das sind 41% des gesamten Personals im Gesundheitswesen. 75% waren Frauen (gegenüber einem durchschnittlichen Frauenanteil von 45% in der Gesamtwirtschaft.

Die meisten Arbeitsplätze werden in den 115.000 Arzt- und 45.000 Zahnarztpraxen gestellt; in den Arztpraxen sind rund eine Million Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. 

Nach Umfragen sind durch die von der SPD, den Grünen und der CDU/CSU gemeinsam beschlossene  Gesundheitsreform vor allem in Arztpraxen über 100.000 Arbeitsplätze verlorengegangen. Manche schätzen sogar, dass bis zu 140.000 Arbeitsplätze wegrationalisiert wurden, während die Arbeitsbelastung für das verbliebene Personal weiter angestiegen ist und viele Services für Patienten reduziert werden mussten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen