Diagnosen für Arbeitgeber - leicht gemacht
Stellen Sie sich vor, sie können wegen einer Erkrankung ein paar Tage (Wochen, Monate) nicht arbeiten. Dann gibt's den gelben Schein. Ihr Arbeitgeber bekommt den Durchschlag - ohne Diagnose, versteht sich.
Findige Arbeitgeber haben jetzt herausgefunden, wie sie trotzdem eine gewisse Ahnung von Ihrem Leiden kriegen können. Sie sehen sich einfach das sogenannte Statusergänzungsfeld auf dem gelben Schein etwas näher an (hier grünlich markiert).
Im Statusergänzungsfeld sind folgende Nummern möglich:
1 = West
4 = Sozialhilfeempfänger (§264 SGB V)
6 = BVG Bundesversorgungsgesetz (KTAB=2)
7 = SVA zwischenstaatliches Krankenversicherungsrecht
Personen zeitweise im Inland
Personen mit Wohnsitz im Inland, Abrechnung n. Aufwand
deutsch-niederländischer Grenzgänger
(KTAB=1)
8 = SVA zwischenstaatliches Krankenversicherungsrecht
Personen mit Wohnsitz im Inland, Abrechnung pauschal
(KTAB=1)
9 = Ost
M = DMP Diabetes mellitus Typ 2 - West
X = DMP Diabetes mellitus Typ 2 - Ost
A = DMP Brustkrebs - West
C = DMP Brustkrebs - Ost
K = DMP Koronare Herzkrankheit - West
L = DMP Koronare Herzkrankheit - Ost
E = DMP Diabetes mellitus Typ 1 - West
N = DMP Diabetes mellitus Typ 1 - Ost
D = DMP Asthma bronchiale - West
F = DMP Asthma bronchiale - Ost
S = DMP COPD - West
P = DMP COPD - Ost
Der Datenschutz hat gegen das Ausdrucken dieser Kennzeichen übrigens keine Einwände. Und: das Statusfeld findet sich auf allen Vordrucken. Auch auf dem Taxischein. Taxifahrer gelten als besonders findig.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt