Skip to content

Wahnsinnswoche 2017:21

In dieser Woche 141 Patientenkontakte und 10 Terminausfälle in nur drei Tagen. Jetzt bin ich urlaubsreif - Pause bis zum 19.6.


Krankheitskarte: nach Ansicht von Frontal 21 muss man kein Hacker sein, um an hochsensible Patientendaten, wie Arztbesuche oder verschriebene Medikamente, zu gelangen. Der diesjährige Deutsche Ärztetag hält es ebenfalls für zu riskant, Patientendaten zentral in der Cloud zu speichern.


The Conceptual Penis as a Social Construct. Irgendwie erinnert mich das an die "Folter Königin" ...


Versäumnisse eines Arztes bei der Bescheinigung andauernder Arbeitsunfähigkeit dürfen nicht zum Verlust des Anspruchs auf Krankengeld führen.


Neueste Erkenntnisse zu Epidemiologie, Neurobiologie und Therapie von Angsterkrankungen.


Buch über Psychopharmaka (Wirkfaktoren, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen zwischen Medikamenten).

Wahnsinnswoche 2017:20

In dieser Woche 135 Patientenkontakte und 13 Terminausfälle.


Etwas Positives hat die WannaCry-Attacke ja doch: Immerhin sind jetzt erstmals Patientendaten in Großbritannien verschlüsselt, die vorher frei verfügbar waren. Ein Kommentar dazu.

Der Lobbyist des Branchenverbandes bvitg weiß übrigens: "Im Gegensatz zu dem eher zentral organisierten Gesundheitssystem in Großbritannien ist die Gefahr eines flächendeckenden Ausfalls in den deutschen Krankenhäusern deutlich geringer." Aha. Sind wir nicht gerade dabei, unser Gesundheitssystem flächendeckend zu vernetzen?

Gesundheitsminister Gröhe meint, dass wir verstärkt auf den Nutzen schauen sollten, statt uns immer mit Risiken und Nebenwirkungen aufzuhalten. Und er meint, dass der freie Markt "Treiber der Digitalisierung" sein werde - schon klar. Wenn der freie Markt in diesem Segment funktionieren würde, müssten wir nicht diese blindwütige, politische Regulierungswut über uns ergehen lassen. (via aend - paywall). Kontext: [1] [2]

Wie schön, dass es bald allwissende Computer geben wird.


Es ist traurig und ärgerlich zugleich, wenn ein langjähriger Patient nach einem für ihn nicht zufriedenstellenden Termin abrupt und erbost die weitere Zusammenarbeit aufkündigt. Wegen der Termindichte war unser Gespräch leider zu kurz; wenn ich da schon gewusst hätte, dass wenig später ein anderer Patient seinen Termin einfach würde ausfallen lassen, hätte ich noch etwas Zeit dranhängen können. Ich lasse mal den Folgetermin, den wir zuvor vereinbart hatten, bestehen. Vielleicht kommen wir ja wieder ins Gespräch. Follow up: wir haben das vorläufig diskutieren können und klären die Konsequenzen später. Demnächst sage ich etwas eher Bescheid, wenn ich wenig Zeit habe.


Der Klimawandel ist ein Desaster für die psychische Gesundheit. Von Klimakatastrophen Betroffene können dadurch psychisch krank werden, und psychisch Kranke haben ein höheres Risiko, noch kränker zu werden


Depression ist KEIN Risikofaktor für Demenz. Medikamente zur Behandlung einer posttraumatischen Belastungsstörung sind es offenbar schon.


Die Einnahme von Antipsychotika soll keine schädlichen Auswirkungen auf den Langzeitverlauf haben. Das betrifft besonders eine Verringerung des Hirnvolumens und die Rezeptorsenitivität - möglicherweise wirkt die psychotische Erkrankung selbst "toxisch".


Eine Frau muss in die Psychiatrie. Ein Bankräuber muss in die Psychiatrie. Ein Mann muss in die Psychiatrie, genauso wie ein anderer Mann und ein weiterer und dann noch einer.

Wenn man bei Google News nach "Psychiatrie" sucht, erhält man eine sehr einseitige und tendenziöse Auswahl an Meldungen, die das Bild psychisch Kranker in der Öffentlichkeit stark verzerrt. Nur zwei Meldungen beschäftigen sich mit positiven Aspekten der Psychiatrie.

Wahnsinnswoche 2017:19

In dieser Woche 150 Patientenkontakte und 11 Terminausfälle.


Scheint ja eine echte Wunderdroge zu sein: Bonner Wissenschaftler haben jetzt bei einer Studie herausgefunden, dass niedrig dosiertes THC (Cannabis) die kognitiven Leistungen alter Labormäuse signifikant verbessert. Hinweis: die Betonung liegt auf "niedrig dosiert" und "alte Mäuse". Während jüngere Menschen eher kognitive Defizite unter Cannabis (pdf) erleiden, verbessert sich die neuronale Plastizität bei älteren Mäusen. Obwohl noch völlig unklar ist, ob das auch auf Menschen übertragbar ist, raschelt es schon im Blätterwald: "Cannabis gegen Demenz", "Alte Kiffer sind schlau", "Cannabis kehrt die Hirnalterung um". Ich wäre vorsichtig mit eigenen Experimenten - wissen Sie zum Beispiel, was eine niedrige Dosis ist?


In England hat ein Kryptotrojaner zahlreiche Krankenhäuser lahmgelegt. Microsoft möchte mit KI-Algorithmen Patienten in Krankenhäusern tracken (sofern die Krankenhaussysteme nicht gerade durch einen Exploit namens EternalBlue, der vermutlich aus dem Arsenal der NSA stammt und eine Sicherheitslücke in Windows Dateifreigaben nutzt, lahmgelegt werden).

Was bin ich froh, dass unsere Bürokraten mächtig Druck machen, um schnellstmöglich die gesamte medizinische Infrastruktur ins Netz zu hängen ... ;-)


Diese Woche wurde der im Februar kurzfristig abgesagte Termin beim Arbeitsgericht endlich nachgeholt und ich durfte mein Gutachten von September 2016 erläutern. Das Ganze verlief sachlich und ruhig, war zwar anstrengend, aber durchaus interessant. Wenn man täglich psychiatrisch arbeitet, fällt einem gar nicht mehr auf, wie wenig Außenstehende von psychischen Erkrankungen tatsächlich wissen. Ich hoffe, ich habe einige Basisinformationen über die Auswirkungen von Angsterkrankungen auf die Arbeitsfähigkeit vermitteln und einen kleinen Einblick in die Systematik der ICD geben können. Immer wieder haben wir den Unterschied zwischen Fahrtüchtigkeit und Arbeitsfähigkeit herausgearbeitet, wobei ich auch darauf hinweisen musste, dass eine rückblickende Betrachtung aus zwei Jahren Abstand naturgemäß nur eine Hilfe zur Entscheidungsfindung durch das Gericht sein kann, und dass ich daher manche Fragen nicht abschließend beantworten konnte. Glücklicherweise hatte ich in meinem Gutachten schon eine Aussage zu den (nicht vorhandenen) Aggravationstendenzen gemacht, sodass ich bei der Frage nach der Validität der Diagnosestellung unter anderem darauf verweisen konnte. Die Person, um die es dabei ging, saß die ganze Zeit in Begleitung eines Anwalts stumm dabei - war bestimmt nicht leicht, eine ganze Stunde klaglos durchzuhalten.


Menschen, die psychische Krisen erfahren und durchlebt haben, helfen akut Betroffenen als Genesungsbegleiter in alltäglichen Fragen weiter.


Aktionen (pdf) der Wuppertaler Sucht- (Selbst-) Hilfe am 17. Mai 2017 (via)


Die Staatsanwaltschaft Gießen ermittelt gegen einen Psychiater wegen des Anfangsverdachtes der Beihilfe zum Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz. Der Direktor der Psychiatrie des Universitätsklinikums Gießen hatte einen 32-jährigen, ausreisepflichtigen Asylbewerber aus dem Kosovo behandelt und dem Wetteraukreis vorgeworfen, den Flüchtling unter einem Vorwand aus der Klinik gelockt und unmittelbar abgeschoben zu haben. Als Retourkutsche wirft ihm der Kreis Verstöße gegen die ärztliche Schweigepflicht, gegen das Aufenthaltsgesetz sowie versuchten Betrug vor. Im hessischen Landtag gab es deswegen fast eine Prügelei. WTF?


Soulfood: Oliver Huntemann - Rotten (Paranoia Album)

Wahnsinnswoche 2017:18

In dieser Woche 117 Patientenkontakte und 9 Terminausfälle.


Was bedeutet eigentlich "Absolute Risikoreduktion" im Gegensatz zu "Relativer Risikoreduktion"? Was ist die NNT? Was ist der Placeboeffekt? Glossar zum besseren Verständnis von Gesundheits- und Behandlungsinformationen. Passend dazu: Gesundheitsinformationen des Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).


Angesichts seiner überlegenen phasenprophylaktischen und seiner einzigartigen lebensrettenden Eigenschaften wird Lithium nach wie vor zu selten verordnet. Keinem bipolar erkrankten Patienten sollte ohne triftigen Grund die Chance einer Lithium-Therapie (paywall) vorenthalten werden.


Mal eine ganz neue Form von Online-Therapie gegen Depressionen bei Teenagern. Nicht zu fassen...


Lässt die Arbeitsagentur psychisch Kranke von Chirurgen begutachten und für gesund erklären? Kann ich so pauschal nicht bestätigen - die Agentur hier in Wuppertal macht sich normalerweise die Mühe, das von (eigenen und externen) Fachleuten untersuchen zu lassen und verweist immer wieder auf den möglichen Rentenantrag. Ob die DRV den dann anstandslos passieren lässt, steht allerdings auf einem anderen Blatt - die untersuchen das selbst nochmal und kommen gelegentlich zu völlig anderen Einschätzungen. Die wiederholten Untersuchungen und Begutachtungen sind für die Betroffenen auch kein reines Vergnügen...


Hallo Jobcenter! Im Unterschied zum "normalen" Arbeitsamt habt ihr immer wieder Probleme mit Leuten, die ihrer Mitwirkungspflicht nicht nachkommen können. Wenn ihr denen dann trotz vorliegender Atteste und Hinweise einfach die Leistungen sperrt, sodass sie u.a. ihren Krankenversicherungsschutz verlieren und die dringend notwendige Therapie nicht antreten können, dann grenzt das schon an Körperverletzung.


Wenn Sie mir mitteilen, dass Sie meine Praxis wegen einer Allergie gegen meine Person nicht länger aufsuchen können und zu einem anderen Arzt wechseln wollen, steht Ihnen das natürlich frei. Wenn Sie sich aber gleichzeitig darüber beklagen, dass ich Sie nicht - wie von Ihnen gewünscht - krankgeschrieben hätte, dann habe ich so meine eigenen Theorien zur Ursache Ihrer "Allergie".


Wissenschaftler: Je mehr Testosteron, desto schlechter die kognitiven Leistungen. Ahaaaa! Das erklärt manches.


Der Gesetzentwurf "zur Änderung der materiellen Zulässigkeitsvoraussetzungen von ärztlichen Zwangsmaßnahmen und zur Stärkung des Selbstbestimmungsrechts von Betreuten" soll eine Schutzlücke schließen, die aus der zwingenden gesetzlichen Verknüpfung der ärztlichen Zwangsmaßnahme mit der freiheitsentziehenden Unterbringung resultiert. Dadurch können Betreute, die sich der Behandlung räumlich nicht entziehen wollen oder können, nicht gegen ihren natürlichen Willen behandelt werden können. Um diese Schutzlücke zu beheben, wird die Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme von der freiheitsentziehenden Unterbringung entkoppelt.

Martin Lindheimer vom Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener (BPE) kommentiert diesen Entwurf in den kobinet Nachrichten (30.4.2017).