Skip to content

Wahnsinnswoche 2018:21

In dieser Woche 154 Patientenkontakte und 4 Terminausfälle. Bis zum 27.7.2018 sind leider keine Termine mehr frei.


Bestellen Sie Medikamente übers Internet? Da gab es diese Woche ein unschönes Datenleck: Angreifer hätten Name, Adresse und Bestelllisten auslesen und damit auf den Gesundheitszustand von Kunden der betroffenen Online-Apotheken schließen können.


Nach Auffassung von "Medileaks" hat die durch den damaligen Gesundheitsminister Seehofer (CSU) 1992 partiell und durch die spätere Gesundheitsministerin Schmidt (SPD) 2002 generell etablierte Preisfinanzierung der Krankenhausbehandlung zunehmende Qualitätsdefizite und Gesundheitsrisiken für die Patientinnen und Patienten mit sich gebracht.


"Wir können experimentell zeigen, dass Leute den Zufällen, die sie selbst erleben, viel mehr Bedeutung zumessen als den zufälligen Erlebnissen anderer. Das heisst, dass das, was einem selbst widerfährt, wohl immer in seiner Bedeutung überschätzt wird."


Der Erfolg eines lügenden Demagogen beruht darauf, dass seine Unterstützer ihn ernst, aber nicht wörtlich nehmen.


Soulfood: Jamie xx - Gosh

Wahnsinnswoche 2018:20

In dieser Woche 186 Patientenkontakte und 15 Terminausfälle. Vor meinem Urlaub (6.-22.6.) und danach sind bis zum 20.7.2018 leider keine Termine mehr frei.


Auf Jobsuche? Hier ein schönes Karrierebeispiel: als Bundeswirtschaftsminister hatte sich Sigmar Gabriel für den Zusammenschluss von Siemens und Alstom stark gemacht. Nun soll er in den Verwaltungsrat des geplanten Konzerns berufen werden.


Nego il consenso! Vielleicht mache ich das genau so wie dieser Metzger. Die Datenschutz-Grundverordnung raubt mir zurzeit einen großen Teil meiner kognitiven Kapazitäten: alle möglichen Leute wollen von mir eine Zustimmung zum weiteren Empfang von Newslettern oder anderen Dienstleistungen, und ich darf mich damit auseinandersetzen, wie ich die speziellen Regeln in meiner speziellen Praxis kommuniziere. Details dazu später. Auf meiner Homepage habe ich das Nötige immerhin schon eingebaut...


Ansonsten bin ich vollauf mit einer Flut von Anfragen, Ein- und Widersprüchen und anderem bürokratischem Irrsin beschäftigt und mutiere allmählich zum Facharzt für Formularwesen.

Wahnsinnswoche 2018:19

In dieser Woche 118 Patientenkontakte und 11 Terminausfälle. Vor meinem Urlaub (6.-22.6.) und danach bis zum 20.7.2018 sind leider keine Termine mehr frei. Am 11.5. fällt die Notfallsprechstunde aus.


Die besten Teams für den Cyber-Krieg bestehen aus sozial Gestörten, die stumm auf ihren Bildschirm starren.


Kurze Ansage der Gesundheitswirtschaft: Datenschutz ist nur für Gesunde von Bedeutung. So so. Das Gegenteil ist der Fall: Gesunde hinterlassen keine Datenspuren, die sie irgendwie schützen müssten. Mit einer F-Diagnose beispielsweise würde ich da schon mehr aufpassen...


Although continued cannabis use may be associated with small reductions in cognitive functioning, results suggest that cognitive deficits are substantially diminished with abstinence.


Mit Cariprazin ist ein neues Medikament zugelassen, das ein etwas anderes Wirkprofil hat als bisherige Neuroleptika.


Der Hirnforscher Manfred Spitzer propagiert eine äußerst simple These: Das Internet zerstört unser Leben. Dabei soll er aber Korrelation mit Kausalität verwechseln.


A new study indicates that know-it-all people are especially prone to overestimating what they actually know.


Warum wir unsere Meinungen nicht ändern.


Im Wettbewerb der Kassen scheint die Gewinnung neuer Mitglieder wichtiger zu sein als die klare Trennung zwischen wissenschaftlich anerkannten Behandlungen und esoterisch angehauchten "Alternativ"-Angeboten.


Soulfood: Jain - Makeba

Wahnsinnswoche 2018:18

In dieser Woche 108 Patientenkontakte und 7 Terminausfälle. Am 11.5.2018 fällt die Notfallsprechstunde aus. Vor meinem Urlaub (6.-22.6.) sind leider keine Termine mehr frei.


Dem Krankenhaus-Zweckverband Rheinland sind womöglich sensible Daten gestohlen worden. Es soll sich um über ein Drittel aller §-21-Daten Deutschlands aus den letzten 10 Jahren: neben Finanz- und Personendaten der Kliniken auch sensible Patientendaten wie Alter, Geschlecht und Postleitzahl. Es soll sich aber nicht um einen Hackerangriff, sondern um einen Insiderdiebstahl handeln.


Soulfood: the Moby-Dick Big Read: an online version of Melville’s magisterial tome: each of its 135 chapters read out aloud, by a mixture of the celebrated and the unknown, to be broadcast online in a sequence of 135 downloads, publicly and freely accessible.


Ist der Gemeinsame Bundesausschuss ausreichend legitimiert? Antworten finden sich schon seit Dezember 2017 in einem Gutachten, zu dessen Inhalt das BMG (zurzeit noch) schweigt.


Der Eindruck, dass die Verbreitung von Verschwörungstheorien zugenommen hat, trügt. Das Internet macht Verschwörungstheorien lediglich sichtbarer als das früher der Fall war, und sie lassen sich kommerziell hervorragend ausschlachten.

Dabei dürfte verschwörungstheoretisches Denken eine Art kognitive Heuristik sein, um mit unwahrscheinlichen Ereignissen umzugehen.


Patienten in Rheinland-Pfalz müssen sich durchschnittlich 19,4 Wochen gedulden, bevor ihre Behandlung bei einem Psychotherapeuten beginnt.


Poverty can significantly harm people's mental health


Internetkonzerne dürften sich schon bald einen Wettbewerb um die Nutzung menschlicher Hirndaten liefern.

Grüne fordern Bleiberecht für Flüchtlinge mit Pflegejobs

"Wir brauchen eine reguläre Aufenthaltsgenehmigung für Pflege- und die Helferberufe als Einstieg in ein Einwanderungsgesetz", sagte der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck.

Diese Formulierung - isoliert betrachtet - ist ja gar nicht so falsch: wir sollten das Zuwanderungsgesetz von 2005, das mittlerweile von der Realität überholt sein dürfte, endlich überarbeiten. Wenn da nicht die haltlose Verknüpfung mit dem aufenthaltsrechtlichen Status von Flüchtlingen wäre. Wie ärgerlich, dass die gar nicht arbeiten dürfen, bis dieser Status geklärt ist. Das ist kompliziert und kann Jahre dauern... Und die Fehlanreize, die mit solchen Konstruktionen in die Welt gesetzt werden, tragen ganz sicher nicht zur gesetzlich verbürgten Qualitätssicherung in der Alten- und Krankenpflege bei.

Woran erinnert mich das eigentlich? Ach ja, hier: Langzeitarbeitslose sollen Demenzkranke betreuen. Das war vor zehn Jahren eine Schnapsidee von Frau Schmidt und ihrem damaligen Vater, um die Hartzer aus dem Faulenzermodus zu kicken. Seit 2010 nie wieder was von gehört.

Interessant, wie Politiker immer wieder versuchen, ihr eigenes ordnungspolitisches Versagen mit aberwitzigen Ablenkungsmanövern zu kaschieren. Dabei wäre es doch so einfach: zahlt den Pflegenden DEUTLICH mehr Geld, dann füllen sich die 35.000 unbesetzten Stellen wie von selbst.