Skip to content

Goldgräberstimmung bis 2010 - Repost vom 9.4.2006

Die flächendeckende Einführung der elektronischen Gesundheitskarte dürfte frühestens 2008, womöglich jedoch erst 2010 abgeschlossen sein (so der für die Gesundheitskarte zuständige Siemens-Manager Günter Braun). Dennoch sei die IT-Branche in "Goldgräberstimmung", weil man hoffe, an der Telematik-Infrastruktur verdienen zu können.

Ein IBM-Manager wird mit den Worten zitiert: "Ich bin froh, dass ich nichts mehr mit der Gesundheitskarte zu tun habe." IBM war vor allem im Rahmen des bIT4health-Projektes an der Ausformulierung der Rahmenarchitektur beteiligt und muss nun zusehen, wie Abstriche und Kompromisse die angestrebten Spareffekte zunichte machen.

Ähnlich äußerte sich ein Sprecher der Techniker-Krankenkasse, der die Karte in der ersten Stufe (Pflichtdaten plus eventuell das elektronische Rezept) als "relativ doof" charakterisierte.

Elektronische Gesundheitskarte: 2006, 2008, 2010 ::: Heise 13.7.2005

Erstveröffentlichung: 9.4.2006 auf www.diekrankheitskarte.de

Zugriff auf intime Daten - Repost vom 9.4.2006

Die elektronische Gesundheitskarte ist wirklich Klasse! Endlich werde ich - zusammen mit anderen, die Sie nicht kennen - ab Januar 2006 ohne Verzögerung auf Ihre intimen Daten zugreifen können, um Ihre Behandlung ökonomischer zu gestalten. Um Monate verspätete Arztbriefe gehören der Vergangenheit an, ich weiss, was Ihr Hausarzt verordnet hat, und die Rezepte müssen nicht mehr auf Papier ausgedruckt und zur Apotheke getragen werden - herrlich!

Was mir daran nicht geheuer ist?

  • Ich befürchte den Bruch des Arztgeheimnisses.
  • Die Einführung wird nicht zwei, sondern mindestens vier Milliarden Euro (Ihre und meine) kosten.
  • Der Praxisbetrieb wird behindert, nicht vereinfacht.
  • Krankenkassen, -versicherungen, Gesundheitsökonomen, Funktionäre und Bürokraten werden Ihre Daten gegen Sie verwenden.
  • Der totalen Überwachung und dem Datenmißbrauch werden Tür und Tor geöffnet.
  • Gleichzeitig sind Ihre Daten nicht vor Manipulationen durch Kriminelle geschützt.
  • Berechtigte Einwände und Bedenken werden zielstrebig ignoriert.
  • Das ganze System scheint darauf ausgerichtet, Ärzte und Patienten umfassend zu kontrollieren und Ärzte bei ihrer Berufsausübung zu behindern.
  • Gesundheitsministerin Schmidt erklärte, dass es Ziel aller Beteiligten sein müsse, Ärzte und Patienten in den Praxen zu vergrämen. (Glauben Sie das wirklich???

Erstveröffentlichung: 9.4.2006 auf www.diekrankheitskarte.de

Wahnsinnswoche 2019:33

In dieser Woche 169 Patientenkontakte und 11 Terminausfälle. Bis Mitte November bin ich ausgebucht. Kurzfristige Folgetermine habe ich also nicht im Angebot. Vom 19.-23.8. ist die Praxis geschlossen.


Brain Awareness Video Contest: People's Choice 2019


PSYCHO-ONKOLOGIE ONLINE ist ein von Experten sorgsam entwickeltes qualitätsgeprüftes Beratungs- und Therapieportal für Psychoonkologie, das Ihnen kompetente und unkomplizierte Hilfe bei verschiedenen Belastungszuständen bietet.


Die Bertelsmann-Studie empfiehlt die Schließung aller Krankenhäuser bis auf eine Superklinik in der Mitte von Deutschland.


A Cambridge team’s discoveries on how (rat) brain stem cells age and how this process might be reversed.


Der gemeine Bundesausschuss hat jetzt das Krankheitsverwaltungsprogramm Depression vorgestellt, das in den nächsten Jahren starten soll. Bei der Beratung soll es zu heftigeren Wortwechseln darüber gekommen sein, ob Hausärzte die Diagnose stellen können (ja, können sie, müssen aber nach spätestend sechs Wochen einen Psycho hinzuziehen). Die nichtstimmberechtigten Patientenvertreter sollen darüber unglücklich sein, dass so ein DMP in die Versorgung kommt. Die Vorarbeiten hatten übrigens schon 2015 begonnen.


Erkranken schadet ihrer Gesundheit. Interview mit Bernd Hontschik über den Rückzug der Humanmedizin und was es bedeutet, wenn Medizin zur Ware wird.


Fördern Fernsehkrimis die Verrohung der Gesellschaft?


Spielen Sie auch manchmal mit dem Gedanken, dass wir in einer Simulation leben?


Soulfood: Glastonbury 2019 - The Chemical Brothers (FULL SET)

Wahnsinnswoche 2019:32

In dieser Woche 139 Patientenkontakte und 18 Terminausfälle. Bis Anfang November bin ich ausgebucht. Kurzfristige Folgetermine habe ich also nicht im Angebot.


Kann die elektronische Patientenakte auch mit Umlauten umgehen? Warnendes Beispiel hier: "Das System sortierte die Nachricht wegen der problematischen Zeichen in einen Ordner für korrupte Nachrichten." Obwohl primär das System keinen Zugriff auf solche Nachrichten vorsieht... wie konnte das denn dann passieren? Der Lieferant der Software ist übrigens Atos Origin. Über eine Vertragsstrafe ist bisher nichts bekannt.

Ach ja, noch was: "Das Zertifikat auf dem fest in den Konnektoren verbauten Sicherheits-Chip läuft in spätestens fünf Jahren ab. Ein kompletter Austausch der entsprechenden Hardware wird dann unausweichlich."

Und: der Datenschutzbeauftragte zur Datensouveränität des Patienten.


Calling Bullshit: Data Reasoning in a Digital World. With links to readings.

Video: Calling Bullshit 1.1: Introduction to Bullshit


Paywalls, hinter denen sich auch noch Datenkraken verbergen, haben so ihre Tücken: Man kann nichts im Originaltext recherchieren.


Bewertung einer ARD-Doku über die Klinikstudie der Bertelsmann-Stiftung. Und im Kontext was zum "Sozialstaats-Kolonialismus". Money Quote: "Nach Smart-City und E-Mobilität wird sich dann eventuell die E-Klinik ein neues Feld der Kapitalverwertung eröffnen."


Die Telematik-Infrastruktur war diese Woche in einigen Praxen absolut sicher - nämlich offline.


Schon 1967 gab es völlig frei erfundene Daten (vulgo: fake news). Dabei lässt sich niemand gerne für dumm verkaufen...


Soulfood: The Sugarhill Gang - Rapper's Delight (1979)


Juxtaposition Fail oder sind das die Vorstandskandidatinnen der SPD???

Wahnsinnswoche 2019:31

In dieser Woche 134 Patientenkontakte und 17 Terminausfälle. Bis Mitte Oktober bin ich ausgebucht. Kurzfristige Folgetermine habe ich also nicht im Angebot.


Im Internet waren Passkopien, Krankenakten und Arzneimittelverschreibungen von mehr als 2000 Thailand-Reisenden ungeschwärzt abrufbar, darunter von 130 Deutschen. Das Leck geht auf das Gesundheitsministerium in Bangkok zurück, das für die Einfuhr verschreibungspflichtiger Arzneimittel strenge Vorschriften hat.


Die Selbsthilfe-Organisation "Schatten & Licht e. V." wurde 1996 als bundesweiter gemeinnütziger Verein von betroffenen Frauen gegründet und befasst sich mit dem Problemfeld der peripartalen psychischen Erkrankungen von Müttern. Sie betreibt ein bundesweites Selbsthilfegruppen- und Beraterinnen-Netz, führt eine umfangreiche Fachleute-Liste, stellt Informationen zu den stationären Mutter-Kind-Einheiten zusammen, erfasst Fachliteratur, betreibt Öffentlichkeitsarbeit mittels Vorträgen und Medien, unterstützt die wissenschaftliche Forschung und unterhält die dreisprachige Website www.schatten-und-licht.de, die umfangreiche Informationen zu der Thematik enthält, ein betreutes Forum beinhaltet und sehr gut besucht wird.


Antipsychotika unterscheiden sich nur tendenziell in der Wirksamkeit. Es gibt aber deutlichere Unterschiede bei der Verträglichkeit: "There are some efficacy differences between antipsychotics, but most of them are gradual rather than discrete. Differences in side-effects are more marked."

Huhn M et al: Comparative efficacy and tolerability of 32 oral antipsychotics for the acute treatment of adults with multi-episode schizophrenia: a systematic review and network meta-analysis. Published:July 11, 2019 DOI:https://doi.org/10.1016/S0140-6736(19)31135-3


Die Datenspur, die wir hinterlassen, wächst ständig. Einige Informationen wie unsere medizinischen Diagnosen, die sexuelle Orientierung oder Steuererklärungen sind sehr persönlich. Die gebräuchlichste Methode zum Identitätsschutz durch öffentliche Stellen ist die Anonymisierung. Datenschutzrichtlinien versichern uns, dies bedeute, es bestehe kein Risiko, dass wir in der Datenbank aufgespürt werden. Eine neue Studie legt jedoch nahe, dass das ganz entschieden nicht der Fall ist. Zum Beispiel: Ein günstige Krankenkasse verkauft Kundendaten, aber nur „anonym“ und nur von einem Bruchteil der Datenbank. Die Studie stellt klar: Das ist keine echte Anonymität, die Daten sind nicht sicher.


Lassen Sie Ihre Smartwatch und Ihr Smartphone besser zuhause, wenn Sie zu mir in die Praxis kommen. Einige Apple-Vertragsarbeiter erhalten Sprachdateien von Siri, um diese zu analysieren und den Assistenten zu verbessern. Allerdings werden laut einer internen Quelle des Guardian oft private Momente aufgenommen - beim Sex, bei Geschäften und beim Gespräch mit dem Arzt. Nachtrag: Apple will das vorerst lassen. Google auch (für drei Monate).


Dieses Comic räumt mit den Mythen um maschinelles Lernen auf.


Antidepressiva mindern die affektive Empathie, wobei dieser Effekt mit der Symptomverbesserung korreliert: "Before treatment, we found no differences in empathic responses between controls and patients with MDD. After treatment, patients showed significant decreases in both affective empathy and activity of three a priori selected brain regions associated with empathy for pain. Decreases in affective empathy were moreover correlated with symptom improvement."

Rütgen et al. Translational Psychiatry (2019) 9:164 https://doi.org/10.1038/s41398-019-0496-4


Facebook (ausgerechnet) finanziert die Erforschung von Gedankenlesegeräten.


Soulfood: Disposable Heroes Of Hiphoprisy - Television, The Drug Of The Nation [full official video]