Skip to content

Diese Politik macht arbeitsunfähig

Dem beigefügten Diagramm kann man zwanglos entnehmen, dass

  • die Zahl der AU-Tage während der Amtszeit der rot-grünen Koalition um 60 Prozentpunkte, die der AU-Fälle um fast 40 Prozentpunkte gestiegen ist
  • drei "Gesundheitsreformen" zwischen 1998 und 2002 zu einer besonders rasanten Zunahme der Arbeitsunfähigkeit geführt haben
  • die Amtseinführung von Gesundheitsministerin Schmidt zunächst einen stabilisierenden Effekt auf die Arbeitsfähigkeit zu haben schien
  • dieser Effekt aber unter Schwarz-Rot und während der Vorbereitung einer weiteren Reform verschwand und daher als Placebo-Effekt zu werten ist:

Wirklich deprimierend.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen