Skip to content

Frontalunterricht statt Diskussion

Offensichtlich ist das Gesundheitsministerium bemüht, kritische Journalisten auf Linie zu bringen: Frontalunterricht statt Diskussion heißt das Motto.

Journalisten können richtig Ärger bekommen. Es beginnt vergleichsweise harmlos – etwa mit der Frage aus dem Ministerium: "Warum sollen wir uns mit Ihnen beschäftigen, wenn Sie doch anders schreiben?" Die nächste Stufe auf der Eskalationsskala heißt Medienschelte vor Kollegen - eine Diskreditierung, die in höchstem Maße unüblich ist. Als Extremfall gilt die schriftliche Intervention, die derzeit kein Einzelfall ist.
:::Nachsitzen bei Ulla Schmidt ::: Die Zeit 14.9.2006

Trackbacks

Dr. med. Ewald Proll :: Arzt für Psychiatrie / Psychotherapie am : Kennt man im Bundesgesundheitsministerium das Grundrecht auf Pressefreiheit nicht?

Vorschau anzeigen
Gesundheitsministerium droht [einer Zeitung] wegen kritischer Berichterstattung mit Anzeigen-Boykott [Eine Zeitung] hatte kritisch über einen überflüssigen und teuren Kino-Werbespot für die gesetzlichen Krankenkassen geschrieben. Deshalb droht das Bundes

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!