Skip to content

Wahnsinnswoche 2024:41

In dieser Woche 206 Patientenkontakte und 9 Terminausfälle.

Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Donnerstag zwischen 14:30 und 15 Uhr.

Beachten Sie bitte, dass ich meine Praxis zum 31.12.2024 schließe. Ich bin bis dahin vollständig ausgelastet und nehme keine neuen Terminanfragen / PatientInnen mehr an. Ab Januar 2025 wird Herr Navid Ghiasi in 42275 Wuppertal, Kleiner Werth 20, als Ihr Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Vollständige Kontaktdaten folgen.
Wegen Datenschutzbedenken und technischer Unzulänglichkeiten arbeite ich nicht mit elektronischer AU, elektronischem Rezept oder elektronischer Patientenakte.

Gegner der elektronischen Patientenakte (ePA) haben ein Tool veröffentlicht, mit denen Bürger der automatischen Umstellung widersprechen können.

Widerspruchs-Tool für elektronische Patientenakte veröffentlicht. golem.de 4.10.2024


Das Gesundheitsministerium ordert Beatmungsgeräte, die es dann nicht braucht. Der Deal wird umgewandelt in eine Bestelloption. Diese wird nie gezogen, gezahlt wird dennoch. Ex-Minister Spahn gibt sich weitgehend ahnungslos.

Spahn-Ministerium zahlte Millionen für nicht gelieferte Beatmungsgeräte. ntv 5.10.2024


pic.twitter.com/7SXbgcwhQQ

— Seth Andrews (@SethAndrewsTTA) October 4, 2024

This is a new algorithm from the Psychopharmacology Algorithm Project at the Harvard South Shore Program, focused on generalized anxiety disorder (GAD) in older adults.

A Proposed Algorithm for the Pharmacological Treatment of Generalized Anxiety Disorder in the Older Patient. Geriatr Psychiatry Neurol. 2024 Oct 1


In this article, we delve into the clinical diagnosis and management of BPD, addressing the ongoing debate about its validity as either a distinct disorder or part of a broader personality pathology spectrum.

Borderline Personality Disorder : A Comprehensive Approach to Diagnosis and Management. psychscenehub.com 9.10.2024


In “Alien,” the exploration of space serves as a metaphor for our own vast unconscious filled with dark recesses and primal fears, with the “xenomorph” creature embodying Eros and Thanatos.

Fear, Anxiety, and Gender Subversion in ‘Alien: Romulus’. Psychiatry Online 24.9.2024


Soulfood: Fatboy Slim - The River Card

Die ganze Playlist: Soulfood@youtube

Wahnsinnswoche 2022:04

In dieser Woche 152 Patientenkontakte und 16 Terminausfälle.

Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Donnerstag zwischen 14:30 und 15 Uhr. Da ich keine Psychotherapie anbiete und in den nächsten 12-16 Wochen ausgebucht bin, bitte ich von Terminanfragen abzusehen. Wenn Sie in Wuppertal wohnen, können Sie in dringenden Notfällen derzeit noch ohne Terminvereinbarung in die offene Sprechstunde kommen - bei anhaltender Überlastung behalte ich mir aber vor, diesen Service in den nächsten Wochen einzuschränken.


Kleine Erinnerung an längst verflossene Zeiten: Der Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Lauterbach soll sich am 4. Dezember 2006 gegenüber dem privaten Fernsehsender NTV geäußert haben wie folgt:

"Das ist schon eine Geiselhaft der Patienten. Es gibt keine Berufsgruppe, die so brutal die Menschen ausnutzt, wenn es um das eigene Einkommen geht wie die Ärzteschaft".

Weil die KVNo ständig Strafzahlungen von meinem Honorar abzieht, weil ich mich nicht an die Telematik-Infratruktur anschließe, habe ich vor zwei (oder waren es drei?) Jahren der Sammel- und Musterklage des Medi-Verbundes gegen die Strafzahlungen angeschlossen. Nun hat der Medi-Verbund vor dem Sozialgericht Stuttgart in erster Instanz das Verfahren wegen der Honorarstrafen bei TI-Verweigerung verloren (pdf). Die vielen technischen Probleme und auch die lange fehlende Datenschutzfolgenabschätzung, ein klarer Verstoß gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung, haben vor Gericht keine Rolle gespielt.

Jetzt will man die Urteilsbegründung abwarten und dann entscheiden, ob man Berufung beim LSG einlegen oder gleich vor das BSG ziehen wird. Ich lege solange weiter Widersprüche gegen die Quartalsabrechnungen ein.


Einige Fachleute und Betroffene fordern, die Borderline-Persönlichkeitsvariante in komplexe posttraumatische Belastungsstörung umzubenennen.

Leben mit einer dünnen Haut. Spektrum.de 27.1.2022


Soulfood: Public Service Broadcasting - Der Rhythmus der Maschinen [ft. Blixa Bargeld]

Die ganze Playlist: Soulfood@youtube

Wahnsinnswoche 2020:31

In dieser Woche 138 Patientenkontakte und 13 Terminausfälle. Erst in 8-12 Wochen habe ich wieder freie Termine.


Letzen Sonntag fiel abends plötzlich der Strom teilweise für eine Stunde aus. War insofern merkwürdig, weil alle Sicherungen drin waren und an manchen Stellen doch noch Strom floss.

Montag um halb Neun dann wieder. Die Praxis konnte ich notdürftig mit einer Kabeltrommel quer durch das Haus anklemmen. Um halb Elf haben die Stadtwerke dann den Strom komplett abgeschaltet und die Straße aufgebuddelt. Mitten in der offenen Sprechstunde. Und weil ich hier Blankoformulare bedrucke, ging nicht mehr viel: keine Rezepte, keine AUs, keine Bescheinigungen.

Ich habe erstmals seit Jahren zwei Rezepte mit der Hand ausgefüllt - ziemlicher Umstand!

Bis zum Ende des Praxistages kurz nach 18 Uhr konnte ich zumindest mein Notebook noch mit Akku nutzen. Um 19:40 war dann wieder Strom da.

Dienstag und Mittwoch hab ich dann nebenher alles verarbeitet, was ich zwischengespeichert hatte.

Und den Anrufbeantworter hat es vorübergehend geschrottet. Ich hatte mich schon gewundert, dass ich Dienstag Mittag überhaupt keine Nachrichten hatte. Bis mir auffiel, dass permanent die Nachtansage lief, ohne Aufzeichnung. Das konnte ich dann schnell wieder neu programmieren.


Repost: Gegen Ende der offenen Sprechstunde verabschiedet sich freitags plötzlich Bluetooth. Also Tastatur und Maus. Wieder einschalten? Geht nicht, weil der Button verschwunden ist. Auch in den Systemeinstellungen. Das Ereignisprotokoll sagt nur: Das Bluetooth-HID-Gerät ist entweder nicht mehr erreichbar oder antwortet nicht. DAS wusste ich bereits. WTF? Auch nach einer Stunde angestrengten Grübelns und Suchens lässt sich der Bluetooth-Unterstützungsdienst über services.msc NICHT wiederbeleben. Dafür in den Einstellungen zum Flugmodus. Mal sehen, wo ich es beim nächsten Mal finde. Hrmph.


Gut zu wissen: Es gibt keinen Schmetterlingseffekt bei Zeitreisen.


Guter Text: Borderline ist sexy.


"Die Pandemie ist ein Paradebeispiel für Kontrollverlust". Pia Lamberty kennt die Psychologie hinter Verschwörungstheorien Verschwörungsphantasien (Tagesspiegel 20.4.2020)


Soulfood: Ozric Tentacles - Waterfall City

Die ganze Playlist: Soulfood@youtube

Wahnsinnswoche 2020:09

In dieser Woche 137 Patientenkontakte und 11 Terminausfälle. Bis Anfang Mai bin ich ausgebucht. Kurzfristige Folgetermine habe ich also nicht im Angebot.


Die sprechende Medizin wird aufgewertet und ab 1. April (kein Scherz) werde ich stinkreich. Die psychiatrische Gesprächsleistung (EBM Ziffer 21220) wird massiv aufgewertet: statt 136 gibt es künftig 154 für jeweils mindestens zehn Minuten.

...

Punkte. Nicht Euro.


Die Borderline-Persönlichkeitsstörung, kurz BPS, ist eine der missverstandensten psychischen Erkrankungen. Eine Therapeutin und Betroffene erzählt.


Weil einige Antipsychotika die D2-Rezeptoren und damit im mesolimbischen Belohnungssystem den Effekt von Nikotin blockieren, rauchen viele schizophren Erkrankte extrem viel. Clozapin, Aripiprazol und Quetiapin haben diesbezüglich ein besseres Wirkungsprofil und können den Nikotinkonsum verringern.

Potent Dopamine D2 Antagonists Block the Reward-Enhancing Effects of Nicotine in Smokers With Schizophrenia. Schizophr Bull. 2019;45(6):1300-1308 (via Medscape)


Was kann ich gegen Burnout machen? Mindfulness: meine Denk- und Fühlmuster und meine Reaktionen darauf besser erkennen lernen und ggf. verändern. Selbstbild und Selbstwert: das persönliche Wohlbefinden in den Vordergrund stellen, Unvollkommenheiten akzeptieren und daraus lernen. Den eigenen Körper achten: Schlaf, Ernährung, Bewegung. Den Gedanken "Ich kann sowieso nichts verändern" nicht verinnerlichen, sondern auf Veränderung hinwirken.

Your Burnout Isn't Your Fault, but You Should 'Own' It


Twitter neulich so: "Wahnsinn" trendet:

 

 

Und als Erstes:

 

 

 

Ist das euer Ernst?


In dem Zusammenhang: verrückte Kassenanfragen:

 

 

 


Soulfood: Camellia - Light It Up

Die ganze Playlist: Soulfood@youtube

Wahnsinnswoche 2020:05

In dieser Woche 162 Patientenkontakte und 12 Terminausfälle. Bis Ende April bin ich ausgebucht. Kurzfristige Folgetermine habe ich also nicht im Angebot.


"Moralität (ist) in der Regel im Interesse der nicht-moralischen Menschen und moralische Menschen (werden) eher ausgenutzt, ausgebeutet und unterdrückt."

Sorgner, S.L.: Transhumanismus: "Die gefährlichste Idee der Welt"!?, Herder: Freiburg 2016


Sexuelle Enthemmung bei Therapie mit Aripiprazol. Kennen Sie das auch? Ist hier noch nicht berichtet worden.


Anruferin: ob ich auch Borderline-Patientinnen behandeln würde?

Ich: warum sollte ich das nicht?

Anruferin: für die meisten Psychiater sei das ein Ausschlusskriterium.

WTF?


Im Patientendatenschutzgesetzentwurf steht in §346:

(4) Für Leistungen nach Absatz 2 erhalten die an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Leistungserbringer und Einrichtungen sowie Krankenhäuser ab dem 1. Januar 2021 über einen Zeitraum von 12 Monaten einen einmaligen Vergütungszuschlag je Erstbefüllung in Höhe von zehn Euro.

Ihr macht Witze, oder?


(Man könnte) eine Absicht des Gesetzgebers vermuten, dass er die Daten der Versicherten paternalistisch durch Verschlüsselung zu schützen versucht, während er sich gegenüber der dazu gehörenden Bildung passiv verhält und es aktiv verhindert, dass Versicherte sich als Urheber*innen und Eigentümer*innen der durch sie eingestellten Daten ausweisen können.
Digitale Signatur und Telematikinfrastruktur @ matthias-gloeckner.de

Letzten Montag kam der Honorarbescheid der KVNO für das dritte Quartal 2019. Weil ich mich nicht an die Telematik-Infrastruktur angeschlossen habe, hat man mir einen niedrigen vierstelligen Betrag als Strafzahlung abgezogen. Dagegen habe ich Widerspruch eingelegt und dazu die Vorlage des Medi-Verbundes genutzt.


patientenrechte-datenschutz.de hat meine Überlegungen zur Telematik-Infrastruktur geteilt.


Soulfood: Gang Of Four - To Hell With Poverty (aus Gründen)

Die ganze Playlist: Soulfood@youtube

Wahnsinnswoche 2019:17

In dieser Woche 140 Patientenkontakte und 10 Terminausfälle. Der Terminkalender ist bis zu meinem Urlaub (3.-21.6.2019) randvoll, und der Juli ist auch schon fast voll. Kurzfristige Folgetermine habe ich daher leider nicht im Angebot.

Am 2. und 3.5. bleibt die Praxis geschlossen.


Über Borderline: warum normal sein gar nicht so normal ist. Kontext: TtB-Blog.


Beim Anschluss von Arztpraxen und Medizinischen Versorgungszentren an die Telematikinfrastruktur ist es Berichten zufolge in vielen Fällen zu erheblichen Fehlern gekommen, die den Datenschutz und die Schweigepflicht der Ärzte gefährden. Wer trägt dafür die Verantwortung, wer haftet wofür und wie lässt sich Datensicherheit herstellen? Die Freie Ärzteschaft hat in einem offenen Brief die Kassenärztliche Bundesvereinigung um Antworten gebeten.

Die KBV so: "Die TI ist sicher." Und die gematik so: "Der Konnektor ist nicht das Problem". In einem Informationsblatt (pdf) wird der Anschluss praktisch erklärt. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit so: "Grob fahrlässig." (paywall)

Hintergrund: Techniker, die in Praxen Konnektoren für den Zugang zur telematischen Infrastruktur installieren, sollen häufig Firewalls und Virenschutzprogramme abschalten.

Ich als "etablierte Praxis" lasse vorläufig die Finger von der Telematikinfrastruktur, ein Prozent Honorarabzug inklusive (ist wahrscheinlich billiger, als das Zeug zu installieren und den laufenden Betrieb zu finanzieren).

Blöderweise habe ich die Rechnung ohne den Anbieter meines Praxisprogramms gemacht. Der teilt mit jetzt mit, dass er - leider - die Grundgebühren mal eben um schlappe 5% erhöhen muss, u.a. wegen der Telematik.

Nachtrag: man droht übrigens nicht nur mit finanziellen Sanktionen!


Soulfood: Black Pistol Fire - Oh Well / Where You Been Before (Live on KEXP)

Wahnsinnswoche 2018:49

In dieser Woche 199 Patientenkontakte und 12 Terminausfälle. Bis auf Weiteres habe ich erst in 10-12 Wochen wieder Termine frei.


Vorletzte Woche war ich auf dem DGPPN-Kongress. Bei dieser Massenveranstaltung (rund 10.000 Teilnehmer) begegneten sich immer wieder Leute, die sofort in einen intensiven Dialog traten. Beliebte Treffpunkte dafür: das Ende der Rolltreppe, der Ausgang von Hörsälen und in den engen Gängen zwischen den Veranstaltungsräumen.

Zum Placebo-Effekt habe ich unter anderem gelernt: der Glaube versetzt Berge. Die Arzt-Patienten-Beziehung stellt einen wichtigen Faktor für die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit einer Behandlung dar. Suggestion spielt dabei eine wichtige Rolle.

Behörden sind Orte der Unsicherheit: die Tatsache, dass man in Behörden nie jemanden individuell zur Verantwortung ziehen kann, ist intrinsischer Faktor der Struktur von Behörden. Andererseits ziehen Behörden ängstliche Arbeitnehmer an, sodass sich aus dem Zusammenwirken dieser Faktoren ein hohes krankheitserzeugendes Potential ergibt. Außerdem - und das gilt nicht nur für Behörden - ist die Arbeitsumgebung ein typisches Feld, auf dem sich die Herdenstruktur menschlicher Existenz manifestiert, sodass Machtkämpfe bis hin zum Mobbing an der Tagesordnung sein müssen.

Burnout stellt eine Vorstufe von Stresskrankheiten dar.

Psychopharmaka sollte man LANGSAM und keinesfalls alle auf einmal absetzen. Sonst entsteht ein fetter Reboundeffekt, der unweigerlich in die nächste Krise führt. Bei der Dosisfindung sollen Patientenwünsche berücksichtigt werden. Schon bei der Verordnung der Psychopharmaka sollte auf die zu erwartenden Entzugs- oder Absetzphänomene (die Experten streiten sich noch über den richtigen Begriff) hingewiesen werden.

Paragraf 34 StGb (Rechtfertigender Notstand) genügt nicht zur Rechtfertigung von Zwangsbehandlungen.

Selbstverletzungen bei Borderline haben eine emotions- und affektregulierende Wirkung nicht nur durch den Schmerz, sondern auch dadurch, dass Blut (rot) gesehen wird. Zugrundeliegendes Problem ist das Einsamkeitsgefühl. Mit Neurofeedback lassen sich gute stabilisierende Effekte erzielen.

Die Richtlinie über die Verordnung von psychiatrischer häuslicher Krankenpflege wurde im Juli geändert (pdf), ist aber noch nicht in Kraft getreten. Wichtigste Änderung: kann mit Begründung dann auch länger als vier Monate verordnet werden.


Als ich Montag wieder in die Praxis kam, wurde ich von einem riesigen Berg Post erschlagen. Dutzende Befund- und Attestanforderungen warten seitdem auf Bearbeitung. Da ich auch über einen Mangel an Patientenkontakten nicht klagen kann, muss der Schreibkram noch ein paar Tage warten.

Zu allem Überfluss konnte ich mich zusätzlich noch mit der Telekom vergnügen. Im August hatte ich ein unschlagbares Angebot zur Bandbreitenerweiterung meines Internetzuganges angenommen, das pünktlich zum 1.12. umgesetzt wurde. Blöderweise haben sie mir gleichzeitig meinen TV-Zugang gekappt (wenigstens nicht das Telefon), sodass ich die Hotline heißmachen musste. Am 6.12. hatte ich dann wieder Zugang und die Aussicht auf eine kleine Gutschrift zur Kompensation entgangener Lebensfreude. Wobei, wenn ich mir das Programm so ansehe...


Soulfood: I showed this song to my grass. Now its weed. Vini Vici & Astrix - Adhana

Wahnsinnswoche 2017:10

In dieser Woche 150 Patientenkontakte und 12 Terminausfälle.


Godwin's Law FAQ -or- "How to post about Nazis and get away with it".


An increasingly twisted sense of humour could be one of the early signs of dementia.


Die kranken Kassen "saugen sich mit Beitragsgeldern voll" (© DKG) und sitzen mittlerweile auf einem Überschuss von 25 Milliarden Euro. 2016 stiegen die Ausgaben für ärztliche Behandlung um 3,4 Prozent, die darin enthaltenen Ausgaben für ambulante Psychotherapie um 12 Prozent, und die Verwaltungsausgaben um 4,5 Prozent. Gleichzeitig werden zwölf Prozent der von nordrheinischen Vertragsärzten und –psychotherapeuten erbrachten Leistungen nicht vergütet.


Die Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen vermitteln ab April auch Termine bei Psychotherapeuten. Voraussetzung für die Terminvermittlung durch die Servicestellen ist, dass der Psychotherapeut im Befundbericht eine Empfehlung für eine Akutbehandlung ausgesprochen hat. Diesen Befundbericht (PTV 11, individuelle Patienteninformation) erhalten Patienten nach einem Erstgespräch. Nach einem Krankenhausaufenthalt oder einer rehabilitativen Behandlung ist keine Empfehlung erforderlich. Patienten können sich in diesen Fällen direkt an eine Terminservicestelle wenden, wenn sie einen Termin für eine Akutbehandlung benötigen.


Borderline-Tag – 25.03.2017, 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr, 19 Uhr Kino. Ort: Fritz Thyssen Stiftung, Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Thickening of the cerebral cortex is a compensatory, neuroplastic response that helps to reduce the severity of depressive symptoms.


ADHS fördert unternehmerische Eigenschaften. Übersicht über Verlauf und Therapie von ADHS und Stellenwert im Erwachsenenalter.


Die Bundeskanzlerin sieht großen Handlungsbedarf für die Aufklärung über Depressionen.


Zwang in der Psychiatrie ist keine Wohltat, und institutioneller Zwang ist ethisch nicht zu rechtfertigen. Auch ein Recht auf Obdachlosigkeit könne man im Zweifelsfall niemandem absprechen, sagt ein Mitglied des Ethikrates.

Meine Haltung dazu: wenn die Entscheidung zur Obdachlosigkeit aus einer freien Willensbestimmung resultiert, akzeptiere ich das. Wenn aber Obdachlosigkeit schicksalhafte und ungewollte Folge einer Krankheit und eben nicht Ausdruck freien Willens ist, und wenn sie zu einem ungewollten, menschenunwürdigen Dahinvegetieren mit subjektivem und objektivierbarem Leid führt, dann kann es sein, dass ich eine Unterbringung zur Behandlung empfehle und diese Empfehlung auch verantworte. Kontext: [1]


Heute erleben wir eine politisch gewollte Deprofessionalisierung und damit eine Entwertung des Arztberufs, weil ein Arzt, der sich auf seinen Professionsstatus beruft und damit Freiheit im Denken und Behandeln reklamiert, schwieriger zu managen ist.


Das schwedische Psychiatriesystem erweckt den Eindruck, als wolle es die Vorliebe dieses Landes für besonders harte Kriminalliteratur erklären wollen.

Hoffnung für Borderliner

Verlauf und Prognose der emotional instabilen Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typ (ICD10 F60.3) sind günstiger, als oft angenommen:

Offensichtlich verschwindet die Störung bei vielen im Lauf des Lebens, weil die Betroffenen Selbstheilungskräfte entwickeln, die es ihnen ermöglichen, die Krankheitssymptome zu kompensieren (RAHN).

Der Langzeitverlauf der Borderline-Persönlichkeitsstörung ist besser als der Kurzzeitverlauf: über 40% der jemals-remittierten Borderline-Patienten erhielten zum Zeitpunkt eines Sechs-Jahres-Follow-up einen GAF-Wert im guten Bereich, und über 65 % hatten ein gutes allgemeines psychosoziales Funktionsniveau erreicht oder beibehalten. Das psychosoziale Funktionsniveau von remittierten Patienten verbesserte sich im Lauf der Zeit. Insgesamt ergibt sich ein positiveres Bild zur Entwicklung der Borderline-Persönlichkeitsstörung als in früheren Studien (ZANARINI).

Fast die Hälfte stationärer Borderline-Patientinnen wünscht sich Arbeit in einem helfenden Beruf, 18% arbeiten in einem solchen. Es gibt keine Studien, in denen Zusammenhänge zwischen Borderline-Struktur und dem Ergreifen eines helfenden Berufs untersucht wurden. Daher ist keine Aussage darüber möglich, wie groß die Chance beruflichen Erfolgs oder wie hoch das Risiko des Scheiterns ist. Bei entsprechender Fähigkeit zur Selbstfürsorge und Distanzwahrung (die man durchaus erlernen kann) stellt die Diagnose allein kein absolutes Ausschlusskriterium dar (DULZ).

Das schulische und berufliche Ausbildungsniveau der Diagnosegruppe F60.3 entsprach 2004 in etwa dem der deutschen Durchschnittsbevölkerung. Die BPS findet sich fast nie als Begründung für einen Rentenantrag. 40% der an BPS erkrankten Bevölkerung leben hoch funktionsfähig. Eine Heilung der BPS erscheint möglich und setzt die psychosoziale Integration voraus. Die Nachhaltigkeit einer einmal erreichten Remission stützt sich wiederum essenziell auf eine umfassende soziale und individuell adäquate berufliche Integration. Eine dem individuellen Niveau der Patienten angemessene soziale wie berufliche Integration hilft, negative Prägungen zu bewältigen. Eine zufriedenstellende, erfolgreiche berufliche Funktion ist für Patienten mit BPS sogar ausschlaggebendes Merkmal für einen guten psychosozialen Status. Eine intensive psychosoziale Begleitung und Analyse beruflicher Schwierigkeiten ist aber unverzichtbar, um krankheitsbedingte Ursachen aufzudecken und zu verarbeiten (GESCHER).

Quellenangaben auf der Folgeseite

"Hoffnung für Borderliner" vollständig lesen

Einladung zur Borderline-Veranstaltung

Die Ausstellung "tagebuch borderline - borderland" wurde gestern in Köln eröffnet und ist bis zum 21. September 2007 im Horion-Haus des LVR, Hermann-Pünder-Straße 1, in Köln-Deutz zu sehen.
 
Besonders hinweisen möchten wir Sie auf die dortige Veranstaltung am Mittwoch, 12. September um 18.00 Uhr, mit Vorträgen zur Behandlung und Selbsthilfe bei Borderline-Erkrankungen, die von unserem Autor und ausgewiesenen Borderline-Experten Dr. Ewald Rahn moderiert wird. Der Eintritt ist frei, Näheres unter http://www.psychiatrie.de/dgsp/article/Borderline_Ausstellung.html.

Ihr Team vom Psychiatrie- und BALANCE-Verlag