Skip to content

Ist das nicht verrückt?

Zur Entwicklung von politischen Entscheidungsprozessen ein Artikel im Handelsblatt (24.2.2006). Hat nicht direkt mit der Gesundheitspolitik zu tun, aber ... lesen Sie selbst:

Der politische Druck war viel zu groß.

Ein ehemaliges Mitglied des Sachverständigenrates der Bundesregierung sagt nämlich: Die (...) Entscheidungen (...) waren ökonomisch grundfalsch, politisch aber unausweichlich.


Politikern werde oft vorgeworfen, mit ökonomischer Unvernunft zu handeln. Die Kritik sei berechtigt, und auch wieder nicht. Aus ökonomischer Sicht seien viele Entscheidungen zwar entsetzlich falsch, doch die Regierung könne nicht anders handeln.

Die Bedingungen, die festgeklopft würden, seien nicht wirtschaftlich motiviert, sondern entsprängen dem engen Zeitfenster. 

Im Nachhinein könne man sagen, die Politiker seien beratungsresistent. Der Sachverständigenrat habe seine Ratschläge ökonomisch begründet und sei auf Wohlwollen gestoßen – aber das Gegenteil dessen sei umgesetzt worden.

Experten ran: Kann man das psychopathologisch beschreiben?

Trackbacks

Dr. med. Ewald Proll :: Arzt für Psychiatrie / Psychotherapie am : Ist das nicht verrückt? 2.0

Vorschau anzeigen
Vor geraumer Zeit hatte ich diese Frage schon einmal gestellt (und nie eine Antwort darauf erhalten). Über netzpolitik.org bin ich heute zufällig auf einen telepolis-Beitrag mit dem Titel "Ablenken und schnell die Verantwortung abgeben&quot

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen