Skip to content

Magazin für Gesundheitswirtschaft

Die Financial Times Deutschland (FTD)  bringt ab März ein neues Magazin zum Thema Gesundheitswirtschaft auf den Markt. In Zukunft wird der Printausgabe der FTD an jedem ersten Mittwoch eines Monats das etwa 20-Seiten-starke "medbiz" beigelegt, das mehr Licht in den Gesundheitsmarkt bringen soll.

Mit über vier Mio. Beschäftigten und einem Anteil von zehn Prozent am deutschen Bruttoinlandsprodukt bietet die Gesundheitsbranche eine durchaus beachtliche Zielgruppe, die von der neuen FTD-Beilage anvisiert wird.

Jede Ausgabe des "medbiz" soll einen inhaltlichen Schwerpunkt bekommen, der von den Themenfeldern IT oder Krankenversicherungen, über Branchenkongresse, bis hin zu Regionen als Gesundheitswirtschaftsstandort reichen kann. Die Beilage richtet sich in erster Linie an Klinikketten, Pharma- und Medizintechnikunternehmen, Banken und Versicherungen, Hochschulen sowie Ärzte und Apotheker. Aber auch der interessierte "Durchschnittsleser" soll bedient werden. 

Neben zwei großen Magazingeschichten wird "medbiz" verschiedene Rubriken wie "Kapital", "Transparenz" oder "Karriere" enthalten. Zudem sollen bekannte Manager und Berater in Form einer Kolumne zu Wort kommen.

Quelle:
Pressetext.de 14.1.2006

Demenz bei Kosten auf Platz 4

Wie die Apotheken Umschau berichtet, kostet die Behandlung von Bluthochdruck die Deutschen unter allen Krankheiten mit mehr als acht Milliarden Euro im Jahr das meiste Geld. Arthosen (Gelenkverschleiß) sind mit 7,2 Milliarden Euro die zweitteuerste Erkrankung. Mit 5,7 Milliarden Euro folgt der Schlaganfall, häufig eine Folgekrankheit des Bluthochdrucks.

Auf Platz vier folgt mit 5,6 Mrd. Euro die Demenz, der Gedächtnisverlust im Alter, gefolgt von Diabetes, Depressionen und Rückenschmerzen.

Quelle:
Pressetext.de 4.1.2006