Skip to content

Typisch Banker

Standard & Poors stellen in Aussicht, dass die Industriestaaten künftig Gefahr laufen werden, ihre Top-Ratings einzubüßen, weil die Gesundheitssysteme zu teuer seien. Als Rezept dagegen empfehlen sie "durch Technologieausbau zu rationalisieren, das Verhältnis von öffentlicher zu privater Finanzierung zu verändern, sowie Bandbreite und Freizügigkeit der Absicherung einzuschränken".

Also: noch mehr Technik und die weitere Verlagerung des Krankheitsrisikos auf das Individuum, bei gleichzeitiger Leistungseinschränkung.

Alternativ könnte man natürlich auch darüber diskutieren, die 1.500 Milliarden nicht der Finanzindustrie, sondern dem Gesundheitssystem zukommen zu lassen. Dann wären Vereine wie S&P ruck-zuck pleite.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen