Skip to content

Wahnsinnswoche 2023:32

In dieser Woche 159 Patientenkontakte und 10 Terminausfälle.

Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Donnerstag zwischen 14:30 und 15 Uhr. Da ich keine Psychotherapie anbiete und in den nächsten 12-16 Wochen ausgebucht bin, bitte ich von Terminanfragen abzusehen.

Nur wenn Sie in Wuppertal wohnen, können Sie in dringenden Notfällen derzeit noch ohne Terminvereinbarung in die offene Sprechstunde kommen - bei anhaltender Überlastung behalte ich mir aber vor, diesen Service einzuschränken.


Apropos Terminausfälle:

„Es ist nicht nur ärgerlich, wenn Patienten Termine in Praxen buchen und diese einfach verstreichen lassen“, sagte Gassen. „Praxen können Termine ja nicht zweimal vergeben“, sagte er.

Gassen ruft nach Ausfallhonoraren für nicht wahrgenommene Termine. Ärzteblatt 3.8.2023


Die Verhandlungen zur Finanzierung der ambulanten Versorgung haben begonnen. Die KBV fordert eine Erhöhung des Orientierungswertes und damit der Mittel für die ambulante Versorgung um 10,2 Prozent. Der GKV-Spitzenverband hat in der ersten Verhandlungsrunde eine Anhebung um 2,1 Prozent angeboten... Prompt hat sich das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) mit einem „Faktenblatt“ eingemischt (dort seien einige ehemalige Mitarbeiter des GKV-Spitzenverbandes untergekommen). Andere Fakten gibt es hier.


Spätestens im Herbst und Winter wird es wieder sehr viel mehr Corona-Fälle geben. FFP2-Masken sind neben der Impfung immer noch die wichtigste Komponente einer persönlichen Anti-Seuchen-Strategie.

Steigende Corona-Zahlen, neue Varianten und das Impf-Update. Scilogs 12.8.2023


Die wissenschaftliche Nutzung von Gesundheitsdaten aus der ePA mündet zunehmend in eine kommerzielle Verwertung. Die geplante gewinnorientierte Zweitverwertung der Daten wirft neue Fragen nach Eigentum und Urheberschaft an den Gesundheitsdaten der elektronischen Patientenakte auf.

KI und elektronische Patientenakte: Eine explosive Mischung. heise.de 20.6.2023


Die Telematikinfrastruktur (TI) des deutschen Gesundheitswesens steht vor einem Umbruch. Die nächste Generation der TI soll auf eine "Zero Trust"-Architektur (ZTA) umgestellt werden.

Gesundheitswesen: Wie Zero Trust die Telematik sicherer machen soll. heise.de 11.8.2023


NEW EPISODE — You're NOT a FRAUD: Overcoming Imposter Syndrome

Imposter syndrome constellates the gut-wrenching fear of being exposed as a fraud no matter how much we have learned or the successes we have demonstrated. In 1978 two researchers identified and explored a painful… pic.twitter.com/NX9AjIHfYQ

— This Jungian Life (@ThisJungianLife) August 10, 2023

Clozapine remains the gold standard for patients with treatment-resistant schizophrenia. Olanzapine seems to be second-best and could be tried before switching to clozapine.

A network meta-analysis of efficacy, acceptability, and tolerability of antipsychotics in treatment-resistant schizophrenia. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience (2023)


Suicide is the most common cause of death in patients who have schizophrenia spectrum disorders, a study in Schizophrenia Bulletin has found.


Soulfood: PHIL CAMPBELL AND THE BASTARD SONS - Schizophrenia

Die ganze Playlist: Soulfood@youtube

Clozapin und Aripiprazol

Therapieresistenz schizophrener Psychosen stellt ein häufiges Problem der antipsychotischen Pharmakotherapie dar. Patienten mit Teilremission unter Clozapintherapie werden oftmals kombiniert mit Aripiprazol behandelt. Da diese Strategie bislang nur kasuistisch berichtet wurde, wurde hier eine systematische Evaluation der vorliegenden Ergebnisse angestrebt.

In zehn Publikationen wurden die Verläufe von 92 Patienten erfasst. Eine klinische Besserung der therapieresistenten Symptomatik wurde unter durchschnittlich 20,1 mg Aripiprazol als Add-on zu Clozapin erreicht. Dabei konnte die Clozapindosis von 491 auf 435 mg/die abgesenkt werden, der Clozapinserumspiegel sank von 611 auf 523 ng/ml. Eine Linderung verschiedener, unerwünschter Clozapineffekte wurde erreicht, in Einzelfällen traten aber extrapyramidale Nebenwirkungen auf. Die beschriebenen Behandlungsverläufe sind weit überwiegend positiv und zeigen in jeweils unterschiedlichem Maß eine Besserung der Positiv- und Negativsymptomatik. Die Kombination aus Clozapin und Aripiprazol kann, was Fallzahl und Evidenzklasse betrifft, als etwa ähnlich fundiert wie die Clozapinaugmentation mit Amisulprid betrachtet werden.

Schlussfolgerungen: Clozapin-resistente psychotische Symptome können sich unter Kombination mit Aripiprazol bessern, wobei die Ergebnisse placebokontrollierter Studien abgewartet werden müssen.

M. Zink: Kombinierte antipsychotische Therapie mit Clozapin und Aripiprazol. Nervenheilkunde 2007 26 11: 1029-1035