Skip to content

Wahnsinnswoche 2018:46

In dieser Woche 153 Patientenkontakte und 12 Terminausfälle. Bis auf Weiteres habe ich erst in 10-12 Wochen wieder Termine frei.


Die langfristige sichere Speicherung von Gesundheitsdaten ist laut IT-Experten im Augenblick nicht gewährleistet.


Ein neues überregionales Netzwerk will den Austausch zwischen Geschwistern psychisch erkrankter Menschen verbessern.


Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen haben eine Lebenserwartung, die zehn bis 20 Jahre kürzer ist als die der allgemeinen Bevölkerung, weil sie im Allgemeinen einen schlechteren Zugang zu Vorsorge, Diagnostik und Therapie körperlicher Erkrankungen haben. Um dieser Ungleichheit entgegenzuwirken, hat die WHO nun evidenzbasierte Leitlinien für das Management körperlicher Zustände bei Erwachsenen mit schweren psychischen Störungen veröffentlicht.


Eine der wichtigsten vermeidbaren Ursachen reversibler Kognitionsstörungen bei älteren Menschen sind Arzneimittel.


Darmmikroben sollen Gehirn und Verhalten beeinflussen können, auch wenn noch nicht klar ist, wie.


Rette sich wer kann: in Wuppertal ist "Pendler-Wahnsinn" ausgebrochen...


Soulfood: Carl Orff - O Fortuna. Und wenn wir schon dabei sind: Claudinho Brasil & Harmonika - O Fortuna (Zanon Remix)

Wahnsinnswoche 2018:26

Die Zweihunderter-Grenze ist geknackt: in dieser Woche 230 Patientenkontakte und 13 Terminausfälle. Bis zum 13.8.2018 sind leider keine Termine mehr frei.


Diese Umfrage zur Telematik ist nicht nur an Psychotherapeuten, sondern an alle Behandler gerichtet.

Im vorliegenden Bericht der Kommission Telematik der BPtK (pdf) werden die rechtlichen Grundlagen, Auswirkungen auf die Praxisabläufe, berufsrechtliche Aspekte und sicherheitsrelevante Überlegungen dargestellt.


Apropos Telematik: diverse Lobbyisten wünschen sich Datenreichtum in der Gesundheitswirtschaft. Patientendaten sollen umfassend geteilt, die Zweckbindung soll aufgehoben werden, und Datenschutz ist sowieso überbewertet angesichts der unendlichen Möglichkeiten, die Big Data in einem Markt von 76 Milliarden Euro jährlich eben diesen Lobbyisten verspricht. Die reden da auch von Patientennutzen - wahrscheinlich in der Richtung, wie sie die Daten der Patienten am Besten für sich nutzen können. Einzelne Unternehmen konnten ihren Umsatz jetzt schon um 17 % steigern...

Wunschgemäß fordert die CDU jetzt bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens mehr politische Führung und Ordnung sowie ein "zeitgemäßes Datenverständnis".


Im Rahmen des vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geförderten Forschungsverbundes »Vermeidung von Zwangsmaßnahmen im psychiatrischen Hilfesystem« (ZVP) führt die AG für sozialpsychiatrische und Partizipative Forschung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf( UKE) eine bundesweite, anonyme Befragung zum Thema Erfahrung mit Zwang in der Psychiatrie und Peerbegleitung durch.


Gibt es einen Ärztemangel in Deutschland, oder gibt es (theoretisch) sogar zu viele Ärzte?


Nach den Zahlen der International Organization for Migration ist Deutschland weltweit eines der größten Auswanderungsländer.


Soulfood: Bing & Ruth - The How of it Sped

European Psychiatry

Hand in hand with improving political collaboration in Europe, there is also an increasing need of European harmonization not only in mental health policy, but also in psychiatric assessment, treatments, health care standards, ethical issues, destigmatization, and identity. The process of harmonization is inhibited among other things by culture differences, language diversity across Europe, and by discrepancies in financial resources available at local, national and European levels. European Psychiatric Association (EPA) has realized that there is not enough information available among European practitioners, trainees and other professionals.

European Psychiatry - Needs, Challenges and Structures - EPA perspective 26.11.2008