Skip to content

Wahnsinnswoche 2024:29

In dieser Woche 157 Patientenkontakte und 10 Terminausfälle.

Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Donnerstag zwischen 14:30 und 15 Uhr. Da ich keine Psychotherapie anbiete und in den nächsten 12-16 Wochen ausgebucht bin, bitte ich von Terminanfragen abzusehen.

Beachten Sie bitte, dass ich meine Praxis zum 31.12.2024 schließe. Ab Januar 2025 wird Herr Navid Ghiasi in 42275 Wuppertal als Ihr Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Wegen Datenschutzbedenken und technischer Unzulänglichkeiten arbeite ich nicht mit elektronischer AU, elektronischem Rezept oder elektronischer Patientenakte.

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat in Karlsruhe über die zwangsweise medizinische Be­handlung von rechtlich betreuten Menschen verhandelt. Es geht um die Frage, ob die Betroffenen unbedingt im Krankenhaus behandelt werden müssen oder ob das auch in ihrer Wohneinrichtung möglich sein soll. Bei der Verhandlung wurde deutlich, dass das Gericht vor einer schwierigen Entscheidung steht.

Zwangsbehandlung von Betreuten in Klinik beschäftigt Bundesverfassungsgericht. Ärzteblatt 16.7.2024


We found evidence that schizophrenia and ADHD causally contribute to poverty, while poverty contributes to major depressive disorder and schizophrenia but decreases the risk of anorexia nervosa. Poverty may also contribute to ADHD.

Investigating the impact of poverty on mental illness in the UK Biobank using Mendelian randomization. Nature Human Behaviour 10.7.2024


"Die Hardware ist zum Teil veraltet, die Verschlüsselungssysteme sind nicht wirklich auf die Nutzung von künstlicher Intelligenz ausgerichtet“, so Lauterbach gestern. „Da haben wir die Digitalagentur aus der Gematik errichtet und mit wesentlichen zusätzlichen Rechten ausgestattet.“

„Interessenkonflikt“ und Kosten: Kritik am Digitalagenturgesetz. Apotheke adhoc 18.7.2024


Individuals with high levels of narcissism self-reported greater levels of non-adherence to NPI, COVID disregard, COVID stress, anti-vaccination attitudes, and psychological entitlement.

What is COVID-19 anyway? Narcissism and pandemic attitudes and behaviours. Personality and Individual Differences Volume 217, February 2024, 112429


Soulfood: Public Service Broadcasting - Electra

Die ganze Playlist: Soulfood@youtube

Wahnsinnswoche 2021:17

In dieser Woche 161 Patientenkontakte und 12 Terminausfälle. Ich habe erst in 12-16 Wochen wieder freie Termine. Die Praxis ist nach wie vor völlig überfüllt und gleichzeitig ist die Zahl der Anfragen per Telefon, SMS, Fax und Mail exponentiell angestiegen. Es kann also sein, dass ich ein paar Tage brauche, um alles abzuarbeiten.


Informationen zu Corona / Covid19 in verschiedenen Sprachen:

Bundesministerium für Gesundheit: Sorulariniz - cevaplarimiz. Nasil korunabileceginize ve baskalarina nasil yardim edebileceginize dair güvenilir cevaplar ve somut bilgiler. Vatandaslar için asi ve testle ilgili bilgilere Ingilizce, Türkçe, Rusça ve Arapça dillerinde 0800 0000837 telefon araciligiyla Almanya’nin her yerinden ücretsiz ulasilabilir.

Integrationsbeauftragte der Bundesregierung: Cosa bisogna sapere sul Coronavirus.

Robert-Koch-Institut


Ok, so I made one for psychiatry!??

Types of Psychiatry Papers pic.twitter.com/5xKogytD0M

— Awais Aftab (@awaisaftab) April 30, 2021

In a fascinating study, researchers found that our brains can operate much like those of monkeys if we just stop talking to ourselves – whether it is silently or out loud.

Is talking to yourself a sign of mental illness? An expert delivers her verdict. The Conversation 3.5.2017


Scientists have observed that people who have recently been diagnosed with schizophrenia and who aren’t on any medication yet show evidence of physiological changes, such as an overactive immune system. Could it be that schizophrenia is in fact a body-wide disorder?

Schizophrenia affects your body, not just your brain – new study. The Conversation 11.5.2018


Wer als schuldunfähig gilt, kommt in ein psychiatrisches Krankenhaus. Ob sie*er es jemals wieder verlassen wird, liegt in den Händen von Gutachter*innen.

Anwältin Jennifer Leopold: Wenn Gutachten dazu führen, dass Menschen zu Unrecht eingesperrt bleiben. ze.tt 6.7.2020


Alcohol use disorder and bipolarity significantly influence each other's severity and prognosis with a more complicated course of both disorders.

Comorbid Bipolar and Alcohol Use Disorder—A Therapeutic Challenge. Front. Psychiatry, 23 March 2021


Soeulfood: RYUICHI SAKAMOTO "Venezia" from "HIDARI UDE NO YUME (1981)

Die ganze Playlist: Soulfood@youtube

Wahnsinnswoche 2019:50

In dieser Woche 186 Patientenkontakte und 11 Terminausfälle. Bis Anfang März bin ich ausgebucht. Kurzfristige Folgetermine habe ich also nicht im Angebot. An den Feiertagen ist die Praxis geschlossen. An den übrigen Tagen Notfallsprechstunde wie sonst auch.


 

Vom Leben mit Zwängen: WDR 5 Neugier genügt vom 12.12.2019 https://t.co/OGuITo3EPk via @wdr

— drproll (@drproll1) December 12, 2019

 


Altmodisch: die Versorgung von Patienten vor Ort ist trotz Computervirus im IT-System weiter möglich. Da scheinen noch Menschen zu operieren...


So. Fertig. Das ganze Wochenende Gutachten und Stellungnahmen geschrieben. Braucht die Frau, die Stimmen hört, wahllos Drogen einpfeift und mit Messern herumfuchtelt, wirklich eine Betreuung? Soll der Mann, der sich als Gottkönig der Bundesrepublik vorstellt, wahllos Drogen einwirft und seine Verwandten ohrfeigt, wirklich mit Antipsychotika behandelt werden? Kann die Frau, die Stimmen hört und alles um sich herum vergisst, wirklich ein Neugeborenes versorgen? Müssen die alte, völlig demente und fast verhungernde Frau und der  Mann, der (in Konkurrenz zum ersten) Thronfolger (und Multimilliardär) zu sein behauptet, unkontrolliert Drogen einpfeift und seine Nachbarn und harmlose Passanten aggressiv einschüchtert, wirklich ins Krankenhaus? Fragen über Fragen... jetzt ist erstmal Feierabend!


Soulfood: Motörhead: "Heroes" (David Bowie Cover)

Wahnsinnswoche 2018:30

In dieser Woche 155 Patientenkontakte und 10 Terminausfälle. Bis zum 12.10.2018 sind leider keine Termine mehr frei.


Diese Woche bin ich wieder zum Facharzt für Formularwesen mutiert. Zusammengerechnet habe ich volle zwei Arbeitstage damit verbracht, kryptische Anfragen der Kranken Kassen, der Rentenversicherung, des Arbeitsamtes, des Versorgungsamtes und des Gesundheitsamtes zu beantworten und zusätzlich Widersprüche gegen deren Bescheide zu begründen.


Mit einem durchdachten, gezielten und gut geplanten Angriff wurde in Singapur die staatliche Gesundheitsdatenbank gehackt und Gesundheitsdaten (eigentlich müsste es Krankheitsdaten heißen, aber egal) von 1,5 Millionen Menschen - einschließlich die des Premierministers - wurden gestohlen. Könnte bei uns nie passieren... bin mal gespannt, wann die Behandlungsdaten von "Patientendaten-aufs-Smartphone-Spahn" geleakt werden.


Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass in die Psychiatrie zwangseingewiesene Patienten nicht ohne richterlichen Beschluss fixiert werden dürfen.

So weit, so gut. Ich erwarte für diese Fälle dann aber auch, dass in jedem psychiatrischen Krankenhaus rund um die Uhr ein Richter anwesend ist, der schnell entscheiden kann. So weit gehen die Richterkollegen dann aber doch nicht: die richterliche Entscheidung soll (bei nächtlichen Fixierungen) erst am nächsten Morgen eingeholt werden. Und zu Fixierungen tagsüber habe ich nichts lesen können. Vielleicht müsste mal jemand beim Verfassungsgericht darauf klagen, dass die Richter auch Notdienste schieben.

Ach - wer hatte diesbezüglich bisher überhaupt keine Regelungen? Das Königreich des unsäglichen Horst (der schon vor 30 Jahren AIDS-Erkrankte in gesonderten "Wohnprojekten" unterbringen wollte) natürlich. Die wollten ursprünglich Menschen mit psychischen Problemen wie Straftäter behandeln. Und Spahn sieht tatenlos zu.


Jetzt werden schon Gehirne im Labor gezüchtet.


Beim "Wettbewerb" der Kassen steht oft nicht eine bessere Versorgung der Versicherten im Vordergrund, sondern "Marktbehauptung".


Ein Minister für alles - Spahnische Gesundheitsideen (pdf)


Soulfood: Jesus Christus verklagt die CSU

Wahnsinnswoche 2018:26

Die Zweihunderter-Grenze ist geknackt: in dieser Woche 230 Patientenkontakte und 13 Terminausfälle. Bis zum 13.8.2018 sind leider keine Termine mehr frei.


Diese Umfrage zur Telematik ist nicht nur an Psychotherapeuten, sondern an alle Behandler gerichtet.

Im vorliegenden Bericht der Kommission Telematik der BPtK (pdf) werden die rechtlichen Grundlagen, Auswirkungen auf die Praxisabläufe, berufsrechtliche Aspekte und sicherheitsrelevante Überlegungen dargestellt.


Apropos Telematik: diverse Lobbyisten wünschen sich Datenreichtum in der Gesundheitswirtschaft. Patientendaten sollen umfassend geteilt, die Zweckbindung soll aufgehoben werden, und Datenschutz ist sowieso überbewertet angesichts der unendlichen Möglichkeiten, die Big Data in einem Markt von 76 Milliarden Euro jährlich eben diesen Lobbyisten verspricht. Die reden da auch von Patientennutzen - wahrscheinlich in der Richtung, wie sie die Daten der Patienten am Besten für sich nutzen können. Einzelne Unternehmen konnten ihren Umsatz jetzt schon um 17 % steigern...

Wunschgemäß fordert die CDU jetzt bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens mehr politische Führung und Ordnung sowie ein "zeitgemäßes Datenverständnis".


Im Rahmen des vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geförderten Forschungsverbundes »Vermeidung von Zwangsmaßnahmen im psychiatrischen Hilfesystem« (ZVP) führt die AG für sozialpsychiatrische und Partizipative Forschung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf( UKE) eine bundesweite, anonyme Befragung zum Thema Erfahrung mit Zwang in der Psychiatrie und Peerbegleitung durch.


Gibt es einen Ärztemangel in Deutschland, oder gibt es (theoretisch) sogar zu viele Ärzte?


Nach den Zahlen der International Organization for Migration ist Deutschland weltweit eines der größten Auswanderungsländer.


Soulfood: Bing & Ruth - The How of it Sped

Wahnsinnswoche 2018:23

In dieser Woche 158 Patientenkontakte und 11 Terminausfälle. Bis zum 10.8.2018 sind leider keine Termine mehr frei, und ich verabschiede mich bis zum 25.6. in den Urlaub.


Erstes Fazit der PsychKG-Novelle von 2017: Lange Verfahren bis zur Behandlung und fehlende ambulante Hilfe-Möglichkeiten.


"Wie sorgt man heute fürs Seelenheil? Psychische Erkrankungen als pastorale, medizinische und gesellschaftliche Herausforderung?"


In a review of 92 studies of the burnout/depression overlap, Bianchi and colleagues reported that "the distinction between burnout and depression is conceptually fragile."


Die KBV hat ihre Servicebroschüre zur Reha-Verordnung aktualisiert und erweitert. Das Heft informiert über Möglichkeiten bei der Reha-Verordnung. Zudem bietet es zusätzliche Hinweise für Ärzte zur Verordnung zulasten der Rentenversicherung.


Zwischen Juni und September 2018 findet wieder die bundesweite MUT-TOUR statt. Bei der MUT-TOUR machen depressionserfahrene und -unerfahrene Menschen seit 2012 gemeinsam Sport und Öffentlichkeitsarbeit. Sie treffen Journalisten und setzen sich mit ihren persönlichen Geschichten für mehr Wissen und Mut im Umgang mit psychischen Erkrankungen ein.


Soulfood: Acid Arab - Stil

Wahnsinnswoche 2018:16

In dieser Woche 154 Patientenkontakte und 15 Terminausfälle. Vor meinem Urlaub (6.-22.6.) sind leider keine Termine mehr frei.


Ich verbrauche jetzt die doppelte bis dreifache Menge an Rezeptformularen, weil seit 1.4.2018 zusätzlich die Pharmazentralnummer ausgedruckt werden muss und dadurch oft nur noch ein Wirkstoff auf ein Rezept passt.


Die Bayern wollen in einer Unterbringungsdatei für mindestens fünf Jahre die Daten aller Patienten speichern, die auf Anordnung in einer Psychiatrie untergebracht waren: Name, Geburtsdatum, Untersuchungsbefund, Unterbringungsdauer und einiges mehr. Manche nennen den Gesetzentwurf sogar "Stigmatisierungsgesetz". Zusatzinfo auf Psychiatrie To Go.


Münster, Wuppertal und Hamburg: Psychische Erkrankungen werden in der Bevölkerung stark mit Gefährlichkeit assoziiert. Das ist ein echtes Stigmatisierungsproblem. Aber: nicht jeder unangenehme Mensch ist krank.


Für jede beantwortete Anfrage von Kranken Kassen, Versorgungsamt, Rentenversicherung, VdK und anderen, scheine ich im Moment zwei neue zu kriegen. Nachdem ich zwei ganze Vormittage dafür verbraucht habe, ist der Stapel mit den Anforderungen eher noch größer geworden... seufz. Das geht alles von der verfügbaren Behandlungszeit ab.


Ketamin als Nasenspray beseitigt Suizidgedanken.


Das antipsychiatrische Sozialistische Patientenkollektiv führte das individuelle Krankheitsbild auf das Krankheitsbild des Kapitalismus zurück und sah das Leiden des Einzelnen in den Strukturen der Gesellschaft begründet. (Kontext)

Und die akustische Untermalung dazu: SPK - Leichenschrei.


Medical AI systems are particularly vulnerable to attacks and have been overlooked in security research. Medicine "may be uniquely susceptible to adversarial attacks, both in terms of monetary incentives and technical vulnerability".


Wireless brain implants are not secure, and can be hijacked to kill you or steal thoughts.


Hacking medical devices: by manipulating files, an attacker can potentially control exactly how a CT will work. This could be very dangerous and lead to radiation overdose, injury and possibly death.


Der Big Brother Award in der Kategorie "Schöne neue Arbeitswelt" geht an Soma Analytics. Grundsätzlich sei zwar nichts dagegen einzuwenden, wenn jemand eine App einsetzt, um Stress zu vermeiden oder zu verringern. Nur sollte die App nicht dem Arbeitgeber gehören...

Wahnsinnswoche 2017:25

In dieser Woche 182 Patientenkontakte und 17 Terminausfälle.


Chaosmontag: um zehn standen die Leute bis auf die Straße... erster Tag nach dem Urlaub. Ich konnte trotz längerer Wartezeiten allen einigermaßen weiterhelfen. Für ausführliche Erörterungen blieb allerdings leider keine Zeit. Donnerstag war es dann auch nochmal ziemlich voll.


Dazwischen noch das eine oder andere organisatorische Problem. Die Helios-Klinik kriegte es nicht gebacken, einen Patienten in den Tannenhof zurückzuverlegen, sodass ich mit einer Einweisung und einem Transportschein aushelfen musste. Versteh ich nicht. Und dass der Tannenhof einer Patientin in nachstationärer Behandlung keine Arbeitsunfähigkeit bescheinigen konnte / wollte, versteh ich auch nicht. Leider kann ich das nicht drei Wochen rückwirkend attestieren.


Während meines Urlaubs hatte ich wie jedes Jahr Briefe und Pakete kostenpflichtig lagern lassen. Blöd nur, dass während meines Urlaubs trotzdem ein paar Päckchen angeliefert wurden (ich konnte das an den Benachrichtigungen im Zeitungsfach sehen). Auch blöd, dass die gelagerte Post dann nicht, wie vereinbart, am Montag zugestellt wurde - es kam überhaupt keine Post. Bei der Hotline wusste man auch nichts dazu zu sagen. Mit einem Tag Verspätung kamen dann die Briefe (hoffentlich vollständig) an.


Dienstag wollte ich nach Feierabend die Simpsons genießen. Leider ließ sich der TV-Receiver nicht mehr starten. Das Ding wurde heiss und gab einen unangenehmen Pfeifton ab. Also ab auf die Webseite von Unitymedia, zur Störungshilfe durchgeklickt und - "Entschuldigung! Gerade ist der Störungshelfer nicht verfügbar – wir arbeiten schon an einer Lösung. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. Außerdem helfen wir Ihnen gerne über unsere Service­Hotline weiter." Flugs da angerufen: "Leider ist der Anschluss nicht erreichbar. Bitte rufen Sie später noch einmal an." Hrmpf. Wenigstens hat das Kontaktformular meine Eingaben akzeptiert - leider kam die versprochene Bestätigungsmail nie an. Neuer Tag, neues Glück: Telefonhotline immer noch nicht erreichbar. Die auf der Homepage angegebene 0800er Nummer angerufen: "Die gewählte Nummer ist ungültig." Zwischendurch ist es mir gelungen, ein Fax zu versenden. Im Laden auf der Alten Freiheit waren sie nicht in der Lage bzw. unwillig, mir irgendwie weiterzuhelfen. Erst am Freitag war die Hotline dann plötzlich wieder erreichbar.


Eine ärztliche Zwangsbehandlung von psychisch kranken Patienten ist künftig auch außerhalb geschlossener Einrichtungen möglich.


Das Antibiotikum Doxycyclin kann helfen, Erinnerungen an traumatische Erlebnisse zu blockieren.

Wahnsinnswoche 2017:18

In dieser Woche 117 Patientenkontakte und 9 Terminausfälle.


Was bedeutet eigentlich "Absolute Risikoreduktion" im Gegensatz zu "Relativer Risikoreduktion"? Was ist die NNT? Was ist der Placeboeffekt? Glossar zum besseren Verständnis von Gesundheits- und Behandlungsinformationen. Passend dazu: Gesundheitsinformationen des Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).


Angesichts seiner überlegenen phasenprophylaktischen und seiner einzigartigen lebensrettenden Eigenschaften wird Lithium nach wie vor zu selten verordnet. Keinem bipolar erkrankten Patienten sollte ohne triftigen Grund die Chance einer Lithium-Therapie (paywall) vorenthalten werden.


Mal eine ganz neue Form von Online-Therapie gegen Depressionen bei Teenagern. Nicht zu fassen...


Lässt die Arbeitsagentur psychisch Kranke von Chirurgen begutachten und für gesund erklären? Kann ich so pauschal nicht bestätigen - die Agentur hier in Wuppertal macht sich normalerweise die Mühe, das von (eigenen und externen) Fachleuten untersuchen zu lassen und verweist immer wieder auf den möglichen Rentenantrag. Ob die DRV den dann anstandslos passieren lässt, steht allerdings auf einem anderen Blatt - die untersuchen das selbst nochmal und kommen gelegentlich zu völlig anderen Einschätzungen. Die wiederholten Untersuchungen und Begutachtungen sind für die Betroffenen auch kein reines Vergnügen...


Hallo Jobcenter! Im Unterschied zum "normalen" Arbeitsamt habt ihr immer wieder Probleme mit Leuten, die ihrer Mitwirkungspflicht nicht nachkommen können. Wenn ihr denen dann trotz vorliegender Atteste und Hinweise einfach die Leistungen sperrt, sodass sie u.a. ihren Krankenversicherungsschutz verlieren und die dringend notwendige Therapie nicht antreten können, dann grenzt das schon an Körperverletzung.


Wenn Sie mir mitteilen, dass Sie meine Praxis wegen einer Allergie gegen meine Person nicht länger aufsuchen können und zu einem anderen Arzt wechseln wollen, steht Ihnen das natürlich frei. Wenn Sie sich aber gleichzeitig darüber beklagen, dass ich Sie nicht - wie von Ihnen gewünscht - krankgeschrieben hätte, dann habe ich so meine eigenen Theorien zur Ursache Ihrer "Allergie".


Wissenschaftler: Je mehr Testosteron, desto schlechter die kognitiven Leistungen. Ahaaaa! Das erklärt manches.


Der Gesetzentwurf "zur Änderung der materiellen Zulässigkeitsvoraussetzungen von ärztlichen Zwangsmaßnahmen und zur Stärkung des Selbstbestimmungsrechts von Betreuten" soll eine Schutzlücke schließen, die aus der zwingenden gesetzlichen Verknüpfung der ärztlichen Zwangsmaßnahme mit der freiheitsentziehenden Unterbringung resultiert. Dadurch können Betreute, die sich der Behandlung räumlich nicht entziehen wollen oder können, nicht gegen ihren natürlichen Willen behandelt werden können. Um diese Schutzlücke zu beheben, wird die Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme von der freiheitsentziehenden Unterbringung entkoppelt.

Martin Lindheimer vom Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener (BPE) kommentiert diesen Entwurf in den kobinet Nachrichten (30.4.2017).

Wahnsinnswoche 2017:14

In dieser Woche 122 Patientenkontakte und 9 Terminausfälle.


Mediziner erforschen an der Leipziger Uniklinik, wie Internet und Smartphones Depressiven helfen können.


Telematikinfrastruktur: nach den gesetzlichen Vorgaben sind die Krankenkassen verpflichtet, die Kosten für die Erstausstattung der Praxen und den laufenden Betrieb in voller Höhe zu übernehmen. Sie weigern sich aber, sodass (schon wieder) ein Schiedsverfahren eröffnet werden musste. Nach wie vor wird aber damit gedroht, Ärzten spätestens ab Mitte 2018 das Honorar zu kürzen, wenn sie telematisch-infrastrukturell nicht mitmachen.

Übrigens: Das Gesetz (pdf) schreibt den Beginn des sogenannten "Online Rollout" der Telematikinfrastruktur ab dem 1. Juli 2016 vor...


Da wir gerade beim Thema sind: Zwei Klagen gegen das eGK/TI-System zeigen Teilerfolge vor den Sozial- und Landessozialgerichten. Einem der Kläger wurden Ersatznachweise bis zum Zeitpunkt der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zugesprochen.


Kampagnen zur Entstigmatisierung sollten die Bevölkerung realistisch über das geringe Gefahrenpotenzial von Menschen mit psychischen Erkrankungen aufklären.


Zwangsbehandlungen sind immer eine erhebliche Belastung für Patienten, Ärzte und Pflegepersonal. Vorher sollen immer "zumutbare" Behandlungsangebote gemacht werden - es ist aber unklar, was zumutbar erscheint, und wie oft solche Angebote gemacht werden müssen.

Der Versuch, die Patienten zur Einnahme von Medikamente zu bewegen (Überzeugungsversuch), wird mit großem Abstand als wenig hilfreich erlebt. Auf der Negativskala folgen: Sedierung anbieten und Grenzen setzen. Als besonders hilfreich werden erlebt: Bewegungsmöglichkeiten anbieten, auf Erleben und Ängste eingehen, Bedürfnisse berücksichtigen.

In erster Linie sind strukturelle Umstände (unruhige Atmosphäre, mangelnde Zeit der Ärzte und Pflegekräfte) für das Scheitern milderer Maßnahmen verantwortlich (die am seltensten erfahrenen Maßnahmen waren: Zeit lassen, Gespräch mit Betroffenenfürsprecher und 1:1-Betreuung).

Interessanterweise schätzen die befragten Patienten den Einfluss ihres eigenen Verhaltens erst dann höher ein, wenn sie mehr mildere Maßnahmen erlebt hatten. Ansonsten fanden sie ihren eigenen Zustand weniger relevant, während Psychiater insbesondere aggressives, agitiertes und wahnhaft-paranoides Verhalten als Hauptursache für das Scheitern milderer Maßnahmen verantwortlich machen.

Heumann K et al: Bitte macht (irgend)was! Eine bundesweite Online-Befragung Psychiatrieerfahrener zum Einsatz milderer Maßnahmen zur Vermeidung von Zwangsmaßnahmen. Psychiat Prax 2017; 44(02): 85-92


Apropos Überzeugungsversuch: damit habe ich es natürlich auch in der Praxis täglich zu tun. Allerdings fast ausschließlich ohne Zwang. Mit gefühlt 99% der Leute, die hierher kommen, komme ich zu einer partizipativen Entscheidungsfindung (neudeutsch: Shared Decision (pdf)). Probleme gibt's immer wieder bei wahnhaftem Erleben, weil meine Behandlungsvorschläge in der Regel nicht mit dem Selbstverständnis der Betreffenden vereinbar sind. In manchen Fällen muss ich dann sehr direktiv werden, was gelegentlich auch zu Unterbringungen führen kann. Meistens lässt sich aber ein Kompromiss aushandeln. Wenn sich denn die Zeit dafür findet (dieses Strukturproblem habe ich in der Praxis nämlich auch).